Hallo Liebe Kendoka, wie jedes Jahr legen wir über die Weihnachtsferien eine Trainingspause ein. Wir wünschen euch schöne Feiertage und einen Guten Rutsch ins Jahr 2022.
Unser nächsten Training findet am 10.01.2022 statt.
Hallo Liebe Kendoka, wie jedes Jahr legen wir über die Weihnachtsferien eine Trainingspause ein. Wir wünschen euch schöne Feiertage und einen Guten Rutsch ins Jahr 2022.
Unser nächsten Training findet am 10.01.2022 statt.
Wir können heute, trotz Ferien, trainieren!
Unser Training muss heute leider spontan entfallen. Bitte entschuldigt die Unannehmlichkeiten.
Liebe Kendoka, nach 76 Wochen Pause haben wir am letzten Montag das erste mal wieder in Dortmund trainieren können. Die Halle hat uns mit schönen neuen Umkleiden, Duschen, Toiletten und Geräteräumen empfangen. Es wird sich aber noch eine weitere Änderung ergeben, und zwar starten wir ab der kommenden Woche (also ab dem 06.09.2021) mit neuen Trainingszeiten.
An den Rahmenzeiten ändert sich nichts, wir trainieren weiter von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr. Allerdings werden wir nur noch einen strukturierten Trainingsblock von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr, gemeinsam mit allen Kendoka mit und ohne Rüstung, haben. Die Zeit davor (18:30–19:00 Uhr) steht für freies Kata-Training zur Verfügung, die Zeit danach (21:00–21:30 Uhr) für freies Ji-Geiko.
Die neuen Zeiten findet ihr auch auf der Wann und Wo? Seite. Wir freuen uns darauf, euch alle wieder zu sehen.
Leider müssen wir nun doch noch eine Woche auf unser Training warten. Wir haben leider noch kein abschließendes OK von der Schule bekommen, das wird sich aber ziemlich sicher bis nächste Woche klären. Wir starten also am Montag den 30.08.2021 um 18:30 Uhr.
Mit Blick auf die aktuelle Corona-Schutzverordnung von letztem Freitag (und auf die wieder rasant steigenden Inzidenzen) müssen wir einige Sicherheitsmaßnamen einhalten: Voraussetzung für das Training wird der Nachweis der 3G. Bittet haltet also einen offiziellen Nachweis von Impfung, Genesung, oder einen PCR- oder Antigenschnelltest (nicht älter als 48 Stunden) bereit. Am schnellsten für uns zu überprüfen ist das digital z.B. über die Corona Warn App. Weitere Details z. B. bzgl. Masken, Gruppengröße und ähnlichem müssen wir noch klären. Diese geben wir auch hier bekannt.
Der Anfängerkurs wird leider noch etwas länger auf den Trainingsbeginn warten müssen. Sobald sich unser Trainingsbetrieb nach der Pause etwas eingefahren hat wollen wir diesen aber auch wieder anbieten. Das wird hoffentlich noch in diesem Herbst passieren, aber ein paar Wochen wird es noch dauern.
Liebe Kendoka, es scheint endlich so weit zu sein, dass wir bald wieder trainieren dürfen!
Nach Angaben der Stadt wird unsere Halle nach den Sommerferien wieder geöffnet sein. Das heißt, dass wir, falls die Corona-Auflagen bis dahin nicht wieder verschärft werden mussten, ab dem 23.08.2021 30.08.2021 unser Training endlich wieder aufnehmen können.
Den genauen Modus geben wir Anfang August bekannt, wenn wir besser abschätzen können, wie die Lage sich dann darstellt. Ich kann auf jeden Fall kaum erwarten wieder mit euch in der Halle zu stehen.
Leider müssen wir auch nach Ende der Ferien unser Training weiter aussetzen. Dieses Mal liegt es aber nicht am Virus, nach Vorgaben der Stadt dürften wir schon wieder trainieren! Leider wird nun an der Halle gebaut und wir haben leider noch keine Informationen wie lange das dauern wird.
Wir halten euch auf dem Laufenden. Vielleicht lohnt es sich aber so langsam schon, die Bogu zu entstauben und den Shinais nach der langen Lagerung eine frische Wartung zu verpassen.
Hoffentlich bis bald!
Leider dauern die Einschränkungen immer noch an. Details gibt es auf der Webseite des Landes. Damit werden wir auch weiterhin nicht Trainieren können. Die dort angegebenen Maßnahmen gelten bis zum 10. Mai. Um zu vermeiden, dass wir jetzt jede Woche so einen Post wie diesen hier schreiben, setzen wir das Training vorerst auf unbestimmte Zeit aus. Sobald sich die Situation ändert, wir wieder in die Halle dürfen und wieder halbwegs sicher trainieren können, nehmen wir das Training wieder auf. Wenn das der Fall ist, geben wir es hier bekannt.
Mit der Verlängerung des Kontaktverbotes verlängert sich leider auch unsere Zwangspause (und zwar vorerst bis zum 03. Mai 2020).
Es gibt einen schöner Comic von @MyKendoComics zum Thema. Danke an Katrin für den Hinweis.
Hallo liebe Kendoka,
im Zuge des momentanen Telearbeits- und E-Learning-Booms gibt es natürlich auch Kendo-Angebote, die uns die Chance geben zumindest ein bisschen Kendo zu betreiben. Zum Beispiel in diesem Video von Andy von Kendo-Star kann man sich schön (auf Englisch) durch ein Suburi-Set leiten lassen:
Das habe ich am Freitag mal gemacht und hat schon ziemlich Spaß gemacht. Ich habe ein paar schöne neue Übungen kennen gelernt und der Sport hat auch echt gut getan.
Nun haben wir leider das Problem, dass wir einen sehr raumfordernden Sport betreiben. Wer in einer Altbauwohnung wohnt oder einen anderen Raum mit hoher Decke zur Verfügung hat ist jetzt klar im Vorteil. Ansonsten muss man sich mit anderem Trainingsgerät behelfen. Es gibt spezielle (kurze) Trainingsshinais, aber wer so etwas auch nicht zur Hand hat kann sich zur Not auch mit einer (Wasser-) Flasche mit langem Hals behelfen. Am besten eine aus festem Kunststoff: Mit Glas kann man nicht gut Tenouchi üben und zu flexible sind unangenehm zu benutzen.
Ansonsten ist jetzt auch die Zeit kreativ zu werden. vielleicht findet sich ja irgendein geeigneter Gegenstand über den man eine alte Tsukagawa ziehen und zum Trainingsshinai umwidmen kann. Mein momentanes Trainingsgerät ist eine ca. 40cm. lange Metallstange mit Tsuka und Tsuba, die mir ein ehemaliger Vereinskollege geschenkt hat, nachdem er mit dem Kendo aufhören musste (Danke Olaf!). Die ist allerdings für den Muskelaufbau ausgelegt und das ganze Suburi-Set habe ich damit nicht durchgehalten.
Bei allem Training zu Hause passt bitte besonders auf vier Dinge auf:
Falls jemand noch schöne Quellen, weitere Videos, eine gute Bauanleitung für eine DIY-Suburi-Shinai oder ähnliches zur Hand hat kann er/ sie mir das gern zuschicken und ich füge die zu diesem Post hinzu. Ansonsten wünsche ich euch weiterhin einigermaßen erträgliches Physical Distancing und bleibt gesund.