Details zum Shonen Keikokai 2015

Wann: 13.06.2015

Wo: Sporthalle Comenius Gymnasium, Luetticher Straße 34, 40547 Düsseldorf

Teilnehmen können ALLE! Es gibt fünf Kategorien:

  1. Anfänger ohne Rüstung, Grundkenntnisse werden vorausgesetzt
  2. Anfänger (Kinder) mit Rüstung, bis 12 oder 13 Jahre
  3. Anfänger (Jugendliche, Erwachsene) mit 1 bis 2 Jahre in Rüstung
  4. Fortgeschrittene (Jugendliche, Erwachsene) mit Rüstung, 13 oder 14 bis 25 Jahre
  5. Fortgeschrittene (nur Erwachsene) mit Rüstung

Ranghohe Vereinstrainer oder „Dojo Leader“ können als Assistenten requiriert werden.

Zeitplan:

09:15 Reception desk open
10:00 Assembly
10:15 Rei for start
10:15-12:00 Keiko jointly by category (basic)

12:00-14:00 Lunch break

14:00-15:30 Keiko jointly by category (game,how to judge)
15:30-16:00 Break
16:00-17:45 Mawari Keiko,Gokaku Keiko,Jigeiko
17:50 Rei for finish

19:00 Dinner party(at Brauhaus Alter Bahnhof)

Das Training ist nach bisherigem Kenntnisstand kostenlos. Es kann für die Mittagspause eine Lunch Box mit japanischem Essen und Tee für 10 € bestellt werden. Das Essen und die Getränke bei der Dinner Party müssen selbst bezahlt werden.

Anmeldeschluss beim Shonen Kendo Club ist der 30.05.2015. Da vereinsweise angemeldet und bezahlt werden muss, melden sich Interessenten aller Graduierungen bitte verbindlich bis zum 28.05.2015 bei Stefan. Verbindlich deshalb, weil eventuell bestellte Lunch-Pakete auch bezahlt werden müssen! Die Bezahlung erfolgt durch einen Vereinsvertreter vor Ort.

Shonen Keikokai 2015

Der diesjährige Lehrgang des Shonen Kendo Club aus Düsseldorf findet am 13.06.2015 von 10 Uhr bis 18 Uhr statt. Dieses Jahr ist es aus organisatorischen Gründen nur an einem Tag. Hier steht, wie es letztes Jahr war.

13th All Japan Invitational 8-dan Kendo Championships

Am 18.04.2015 fand das im Titel genannte Turnier statt, bei dem auch drei „alte Bekannte“ von uns teilnahmen. Unter den geladenen Startern waren nämlich die drei ehemaligen Bundestrainer

  • Hasegawa Koichi (BT 11/94 – 04/95), 8. dan kyoshi, Lehrer, 60 Jahre, 2. Start
  • Kurita Waichiro (BT 11/01 – 04/02), 8. dan kyoshi, Keishicho, 58 Jahre, 1. Start
  • Matsumoto Masahashi (BT 11/03 – 04/04), 8. dan kyoshi, Polizei Kagawa, 52 Jahre, 1. Start

Von den dreien ist Matsumoto sensei am weitesten gekommen. Sein letzter Kampf war im Viertelfinale:

[youtube_sc url=“https://www.youtube.com/watch?v=nx7HdoszTKY&list=PLJhXcqKChOMpvanb35WwenogfT8LBppYA&index=3″]

Die Liste der bisherigen Bundestrainer gibt es auf der DKenB-Seite.

P.S.: Wer die Seite bzw. das PDF mit dem Firefox öffnet, der sollte mal schauen, was als automatischer Titel der Seite erzeugt wird:

„ドイツ・ブンデストレーナー名簿 Es ist goddamn, ein Todesausbilder führt Deutschland auf – Bundestrainer_Namensliste-2015_web.pdf“

Fingerübung

Hier das Video, das beim gestrigen Training erwähnt wurde. Leider auf Japanisch aber es ist auch so gut zu erkennen, worauf es ankommt bzw. wie die Übung durchgeführt werden soll.

[youtube_sc url=“https://www.youtube.com/watch?v=gmHxAtU6_68″]

Zanshin

Alle kenshi, die nach Japan reisen, wollen dort sicherlich auch trainieren. Für das „Training nach dem Training“, „Second dojo“ oder wie immer man es nennen möchte, gibt es in Tokyo die perfekte Location: Zanshin! Eine „Kritik“ gibt es hier.

Kendo Tokuhon: The Kendo Reader

Noma Hisashi: Kendo Tokuhon – The Kendo Reader
Englische Ausgabe: George McCall
(2014)
eigene Veröffentlichung, kendo-book.com

Einigen wird dieses Buch eventuell schon mal begegnet sein, da es seit Mitte der 90er Jahre als PDF im Internet kursiert. Der Autor ist Noma Hisashi (1908 – 1938), Sohn von Noma Seiji (1878 – 1938), dem Gründer von Kodansha, einem großen japanischen Verlag für Literatur und Manga, zu dem auch das berühmte Noma Dōjō gehört. Weiterlesen