(Der Weg des Krieges ist der Weg des Friedens)
Iizasa Chōisai (1387 – 1488)
Gründer der Katori Shinto-ryū und demzufolge einer der Pioniere der traditionellen japanischen Schwertkunst.
„Sieg über seinen Feind ist wichtiger, als seinen Feind zu töten. Der Weg des Krieges ist der Weg des Friedens. Strebe danach, den Sieg zu erlangen ohne Gewalt anzuwenden.“
In Japan gibt es das alte Sprichwort „Krieg aus dem Osten, Musik aus dem Westen.“ Dies ist eine Unterscheidung zwischen der anspruchsvollen Hofkultur, die in der mittelalterlichen Periode im westlichen Japan, nämlich Kyoto und den umgebenden Regionen, angesiedelt war, und den dazu entgegengesetzten rauhen und stets einsatzbereiten Kämpfern aus der Kanto Region im Osten von Japan (Azuma no Kuni). Ostjapan ist die Heimat von Schreinen wie Kashima Jingu und Katori Jingu, wo die bushi die Kriegsgötter verehrten. Azuma no Kuni wird als Geburtsort der japanischen Kampfkultur angesehen. Weiterlesen